Wege aus der Einsamkeit
Hochaktuell: Warum fühlen sich so viele Menschen in unserer Gesellschaft einsam?
Psychologisch: Wie lässt sich die Einsamkeit überwinden?
Konkret: Hilfestellungen und Anregungen zur Selbsthilfe
Viele Menschen in unserer Gesellschaft fühlen sich einsam. Das hat gravierende Folgen für die psychische und auch körperliche Gesundheit dieser Menschen - und damit für die ganze Gesellschaft. Was heißt es genau, einsam zu sein? Wie können Betroffene sich von Einsamkeits-Symptomen befreien? Die Autorin Mia Flora beleuchtet dieses wichtige Thema und gibt konkrete Hilfestellungen, um die Einsamkeit zu überwinden.
»Was fehlt den Menschen heutzutage in wachsendem Ausmaß? Bindung an sich und an andere Menschen, an die lebendige Natur im Allgemeinen. Dieses Buch ist eine gelungene Mischung aus psychologischen Grundlagen und praktischen Übungen. Im Sinne des 'Steh auf und lebe' und 'Lass Dich fallen und lebe'. Eine Kombination aus Augenöffnen und freundlichem An-die-Hand-Nehmen.«
Dorothea Rau-Lembke, Psychologin, Autorin und Dozentin
»ICH BIN NICHT DAS EINSAME GEFÜHL - ICH HABE EIN EINSAMES GEFÜHL.«
Einsamkeit ist kein Makel - sie ist ein Signal. In »Jenseits der Einsamkeit« nimmt Mia Flora ihre Leser:innen mit auf eine tiefgründige, humorvolle und zutiefst menschliche Reise aus dem Gefühl der Abgetrenntheit hin zu einem erfüllten Leben. Mit psychologischem Tiefgang, überraschenden Perspektiven und praktischen Übungen zeigt sie, wie wir unsere Liebesfähigkeit stärken, innere Dialoge neu gestalten und uns selbst zum besten Verbündeten machen können.
»Wer in unserer Einsamkeitsgesellschaft Symptome von Einsamkeit wie Stress und innere Leere verspürt, ist normal«, sagt Mia Flora. »Diesen Symptomen ist beizukommen. Und zwar auf anderen Wegen, als Medien, Medizin, Werbung und wir selbst uns bis jetzt angeboten haben.«
Dieses Buch ist ein Kompass für Herz und Verstand - und eine Einladung, sich selbst neu zu begegnen.