Der Nr.1-Bestseller aus Finnland und Gewinner des Finlandia-PreisesEine Tochter nimmt Abschied von ihrer verstorbenen Mutter. Eine einzige Nacht lang versucht sie, anhand von Fotos, Erbstücken und Erinnerungen, deren Leben zu verstehen - und begibt sich dabei auch auf eine erkenntnisreiche, tröstende Reise zu sich selbst.
In ihrem autofiktionalen Roman führt uns Sirpa Kähkönen vom Helsinki der Jetztzeit in die ostfinnische Provinz der 1920er Jahre, ins Zeitalter der Holzhäuser und Dampflokomotiven, beleuchtet die Aufbaujahre der 1970er und kehrt schließlich zurück in die Gegenwart. Und nähert sich immer wieder den Schatten, die seit Generationen über ihrer Familie liegen.
»Ein geschickt konstruiertes Requiem, das man nicht mit trockenen Augen lesen kann. Zutiefst persönlich und gleichzeitig universell.« Aamulehti
- Der Nr.1-Bestseller aus Finnland und Gewinner des Finlandia-Preises
- Eine autofiktionale, poetische Liebeserklärung der Autorin an ihre verstorbene Mutter. Eine Spurensuche, um deren Leben und das eigene zu verstehen.
- Ein besonderer, mosaikartiger Einblick in die Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand des Schicksals kleiner Leute
- Für Leser*innen von Annie Erneaux, Tove Ditlevsen und Hennig Sussebachs »Anna oder: Was von einem Leben bleibt«
»Animiert jede Leserin, über die Beziehung zu ihrer eigenen Mutter nachzudenken.««