Wie entsteht die Anziehungskraft von Populisten? Huub Buijssen erklärt die psychologischen Mechanismen, wann und warum Menschen auf populistische Ideen reagieren. Anhand von Beispielen aus den Niederlanden, Deutschland, Österreich und den USA zeigt er, welche Ängste und Moralvorstellungen besonders anfällig dafür machen.
Um die aktuellen politischen Entwicklungen besser zu verstehen und Gefahren zu erkennen, ist dieses Buch unverzichtbar. Die Erkenntnisse u.a. aus Neuropsychologie, Moral- und Sozialphilosophie geben wirkungsvolle Denkanstöße, wie wir den Populismus in unserer Mitte aktiv bekämpfen können.
Warum sind Populist:innen so erfolgreich? Wie entsteht ihre Anziehungskraft? Dieses Buch erklärt die psychologischen Mechanismen, warum und wann Menschen anfällig für Populismus werden. Es zeigt, wie Menschen auf verführerische Propaganda reagieren, wenn bestimmte Grundbedürfnisse und Moralvorstellungen angesprochen werden. Ein unverzichtbares Werkzeug, um die jüngsten politischen Entwicklungen besser zu verstehen und die Gefahren zu erkennen. Mit wirkungsvollen Ideen, wie wir Populismus auch in unserer Mitte aktiv bekämpfen können.
¿ Erkenntnisse u.a. aus Neuropsychologie, Moral- und Sozialphilosophie
¿ Mit Beispielen aus Europa und den USA
¿ Spannende Analysen politischer Reden und Reaktionen
»Wer dem Rechtspopulismus wirksam entgegentreten will, sollte dieses gut geschriebene und schlüssig argumentierende Buch unbedingt lesen.«
Ruprecht Polenz, ehemaliger Bundestagsabgeordneter
»Huub Buijssen zeigt pointiert, schonungslos und am Puls der Zeit, welche Sehnsüchte unsere Gehirne für Populismus empfänglich machen. Das kann ängstigen - oder wir nutzen dieses Wissen, um die Demokratie zu retten, wie wir sie kannten. (Oder bin ich jetzt etwa selbst in die Nostalgie-Falle des Populismus getappt?)«
Katharina Linnepe, Moderatorin, feministische Comedienne und Autorin von »Wenn das Patriarchat in Therapie geht«
»Eine messerscharfe Analyse, die sowohl die Schwächen als auch die Gefahren des Populismus gnadenlos aufdeckt.« Ap Dijksterhuis, Bestsellerautor und Professor für Psychologie