Digitale Monopole bringen immer größere Teile unserer Lebenswelt unter ihre Kontrolle. Die Plattformen dominieren zunehmend die politische Meinungsbildung und schaffen zugleich unsere freie Marktwirtschaft ab. Man fragt sich: Ist das überhaupt noch legal? Warum sollten wir uns das noch länger gefallen lassen? Der Medienwissenschaftler Martin Andree zeigt messerscharf, wie weit die feindliche Übernahme unserer Gesellschaft durch die Tech-Giganten schon fortgeschritten ist - und wie wir uns das Internet zurückerobern können.
Messungen beweisen: Digitale Monopole bringen immer größere Teile unserer Lebenswelt unter ihre Kontrolle. Denn immer mehr Transaktionen aller Art laufen über Plattformen. Marktwirtschaft und fairer Wettbewerb waren gestern, und man muss sich fragen: Ist das überhaupt noch legal? Und warum lassen wir uns das gefallen?
Der Medienexperte Martin Andree führt scharf und mit plakativen Illustrationen vor Augen, dass wir schon bald unumkehrbar in der Gewalt einer Handvoll US-Konzerne sein werden, die zunehmend auf der dunklen Seite der Macht agieren. Mit jedem Quartal, das ohne Widerstand vergeht, werden die Digitalkonzerne unbesiegbarer und das Internet unfreier. Sein Buch ist ein Manifest der Gegenwehr.
»Wer befürchtet, dass Facebook, Google, Amazon und Co. zu mächtig geworden sind im Internet, weiß dank der Zahlen aus dem neuen >Atlas der digitalen Welt< nun: Es ist noch viel schlimmer.« FAS
»Die >digitale Galaxie<, daran lassen die Daten keinen Zweifel, gibt gegenwärtig mehr Anlass zur Sorge als zur Euphorie. Der Atlas trägt hoffentlich dazu bei, die Lage zu überdenken.« Welt
»Eine energische Kampfschrift gegen die Macht der Tech-Riesen und deren Missbrauch.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Schluss mit Big Tech - ein schöner, demokratischer Gedanke.« ttt (ARD)
»Selten hat einer wie Andree die schöne neue Internetwelt so nachvollziehbar erklärt, hat Gewinner und Verlierer so klar benannt und die unabweisbaren Gefahren für Demokratie und Wirtschaft aufgezeigt.« Deutsche Welle
»Martin Andree zeigt sehr eindringlich, wie wenig Unternehmen das Internet gekapert haben - und was zu tun ist, um die Demokratie zu retten.«
Welt am Sonntag
»Warnungen vor der Macht der großen Tech-Konzerne gibt es viele - doch wenige deutsche Experten formulieren ihre Thesen so vehement wie Martin Andree.« Die Welt
»Martin Andree sieht die großen Tech-Unternehmen und ihre Betriebsgeheimnisse als gefahr für Demokratie und Wirtschaft. Er plädiert dafür, das Netz zu liberalisieren.« Kulturjournal (NDR)
»Das Buch ist faszinierend und schön zu lesen.« Correctiv
»Martin Andree beschreibt, welche Folgen die Machtkonzentration von Big Tech für unsere demokratischen Grundstrukturen und die Wirtschaft hat. Und er zeigt auf, wie es gelingen kann, das Netz zu befreien.« Computerwoche