Der Weltraum fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Bereits die Steinzeitmenschen haben in den Nachthimmel geschaut und den hellen Punkten am Firmament Bilder und Geschichten zugeordnet. Noch heute schauen wir mit Staunen in den Sternenhimmel.
Auch Globi ist fasziniert vom All, von der Unendlichkeit und von den Gebilden die es zu entdecken gibt. Kurzerhand bewirbt er sich zur Aufnahme an die Astronautenschule. Und ja! Er schafft die Aufnahmeprüfung. Globi wird ins Astronauten-Corps aufgenommen und zieht auf dem Trainings-Campus der ESA ein. Dort muss er viele sehr anstrengenden Trainings absolvieren. Die Kinder können ihn auf seinem Weg begleiten.
Sein Werdegang, seine Entdeckungen werden mit Witz erzählt und die Texte sind Detailgenau und wunderbar illustriert
Schliesslich ist Globi fit für den Weltraum und macht seinen ersten Flug zur Internationalen Raumstation (ISS). Dort soll er Experimente durchführen und vieles mehr erledigen. Vieles ist neu und ungewohnt. So kämpft er mit den Raumanzügen, versucht in der Schwerelosigkeit zu kochen und erlebt vieles mehr.
Das Buch erzählt von Galaxien, Sonnensysteme, vielen Planeten, Exoplaneten, Schwarzen Löchern, Meteoriten, Weltraumschrott, vom Astronaut:innen-Dasein, der Gravitation, und von vielem mehr. Eine echte Fundgrube für Interessierte.
Die Fakten basieren auf dem neusten Stand der Forschung und Entwicklung und sind kindgerecht aufbereitet. Globi, der mit seiner gewohnt neugierigen, stürmischen, kecken, unternehmungslustigen Art selber zu einem Erforscher des Weltraums wird ermuntert die Kinder es mit ihm zu tun.
Das Buch soll aber auch zum Träumen anregen. Welche Phänomene gibt es dort draussen? Was lässt sich noch alles entdecken? Sind wir allein im Weltraum?