Widersprüche und Konflikte des Kapitalismus
Dieser Band schlägt den Bogen von den klassischen zu den neueren Konzeptionen der politischen Ökonomie.
Themen sind Triebkräfte und Dynamiken der kapitalistischen Entwicklung, Krisen und Ursachen ökonomischer Instabilität, die Bedeutung von Interessen und Diskursen, Macht- und Herschaftsverhältnisse sowie Formen politisch-institutioneller Regulation.
Der Überblicksband führt aus interdisziplinärer Perspektive in klassische und neue Konzeptionen der politischen Ökonomie ein. Durch den systematischen Aufbau ermöglicht der Band auch das Selbststudium.
Warum ist der Kapitalismus so dynamisch, oft aber auch instabil und krisenanfällig? Wie lassen sich die Widersprüche und Konflikte der kapitalistischen Entwicklung bestimmen? Welche Macht- und Herrschaftsverhältnisse liegen diesen Konflikten zugrunde? Und wie artikulieren sie sich in den öffentlichen Diskursen, politischen Arrangements und institutionellen Verhältnissen?
Dieser Überblicksband führt aus interdisziplinärer Perspektive in klassische und neue Konzeptionen der Politischen Ökonomie ein. Durch seinen systematischen Aufbau ermöglicht der Band auch das Selbststudium.
Aus: socialnet - Johannes Schillo - 26.09.2022
[?] Die ins Auge gefasste Übersicht steht unter einem hohen Anspruch, da sie im Grunde 200 Jahre Wirtschafts- und Theoriegeschichte resümiert und zudem einen - gerade im deutschen Wissenschaftsbetrieb - lange verpönten Begriff, nämlich den "Kapitalismus", zu Grunde legt. Gegen mögliche Bedenken wird aber eingangs der analytische Ausgangspunkt in schlüssiger Weise herausgestellt [?] Es bietet eine Orientierung zu gesellschaftstheoretischen Grundfragen, die weit über das wirtschaftswissenschaftliche Feld (und dessen zumeist aufs Markt- oder Betriebsgeschehen bornierte Sichtweise) hinausführen [?]
Aus: socialnet - Wolfgang Widulle - 10.02.2022
[?] Fazit: Persönlich gab mir das Buch - bei einigen didaktischen Vorkenntnissen - einen erweiterten und vertieften Rahmen, wertvolle wissenschaftliche Teilerkenntnisse zur Konzeption wirksamer Lehrangebote und viel Bestätigung für gute pädagogische Praxis. Ich empfehle es Studierenden der Erziehungswissenschaft und Bildungsverantwortlichen in größeren Bildungseinrichtungen, Schulen, der beruflichen Bildung oder an Hochschulen als Grundlagenwerk, ergänzt durch fachdidaktische Wissensbestände und Konzepte, die das jeweilige Arbeits- oder Handlungsfeld noch konkretisieren.
Für Bildungsmaßnahmen in der Praxis der Sozialen Arbeit ist die Erarbeitung der Inhalte des Buchs erst einmal aufwändig, diese lohnt sich bei umfassenderen Bildungsmaßnahmen im außerschulischen Bereich wie in der Prävention, Jugend-, Eltern- und Familienbildung. Trainings im Bereich Psychoedukation, Sozialverhalten, Kommunikation, Stress- oder Gewaltprävention sind konzeptuell enger gefasst oder gar standardisiert, bei ihnen lohnt sich aber ein kritischer Blick auf Teilaspekte des Buchs zur Prüfung der Lern- und Trainingsarchitektur.