Mentalisieren als Schlüsselkompetenz in der Therapie von Traumatisierungen
- Grundlagenwerk zum Thema Mentalisieren und Trauma
- Ein Buch, das Traumaprozesse und ihre Auswirkungen über die Lebensspanne betrachtet
- Mit zahlreichen klinischen Fallbeispielen
Menschen, die in ihrer frühen Kindheit und häufig im Verlauf ihres Lebens ungenügende Beziehungserfahrungen gemacht oder Misshandlungen erlebt haben, benötigen Therapieangebote, die ihnen sowohl äußerlich als auch innerlich Sicherheit vermitteln. Der mentalisierungsbasierte Ansatz bietet Konzepte und Vorgehensweisen, die dazu beitragen, die misslingende Selbst- und Beziehungsregulation von traumatisierten Menschen innerhalb des geschützten Rahmens einer therapeutischen Beziehung zu verstehen, im Hier und Jetzt zu erleben, Narrative dafür zu entwickeln und mentalisierend zu integrieren. Der Leser erhält eine praxisorientierte Darstellung der Grundlagen und der Behandlungstechnik des Mentalisierens bei traumatisierten PatientInnen, die die Autorin durch zahlreiche Fallbeispiele veranschaulicht.
Dieses Buch richtet sich an:
- Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenen-PsychotherapeutInnen und PsychiaterInnen
- PsychoanalytikerInnen
- SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen
- Fachpersonen aus der Kinder- und Jugendhilfe
Mentalisieren als Schlüsselkompetenz in der Therapie von Traumatisierungen
Der von der Autorin beschriebene mentalisierungsbasierte Ansatz ermöglicht es, die misslingende Selbst- und Beziehungsregulation von traumatisierten Menschen innerhalb eines sicherheitsspendenden Rahmens besser zu verstehen, im Hier und Jetzt zu erleben, Narrative dafür zu entwickeln und mentalisierend zu integrieren.
- Grundlagenwerk zur mentalisierungsbasierten Therapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit komplexen Traumatisierungen
- Praxisorientierte Darstellung mit zahlreichen klinischen Fallbeispielen, konkreten Materialien und Vorgehensweisen
- Berücksichtigt die Arbeit mit dem sozialen Umfeld der traumatisierten Kinder und Jugendlichen (Eltern, Pflegeeltern, pädagogische Institutionen)