Grundgesetz kompakt
Zum Werk
- Kommentare zum Grundgesetz sind zahlreich. Mit seinen 700 Kommentierungsseiten bietet dieser Kommentar eine preiswerte Alternative zu den umfangreichen und vergleichsweise teuren Kompendien.
Durch die auf das Wesentliche konzentrierte Darstellungsweise und einen stringenten Aufbau ist es den Autoren gelungen, auf engstem Raum eine inhaltlich abgerundete, an der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts orientierte Kommentierung vorzulegen. Dabei wird auf die Darstellung der Grundzüge der Allgemeinen Grundrechtslehren ebensowenig verzichtet, wie auf vertiefende Ausführungen in den wichtigsten Kernbereichen des Grundgesetzes.
Auf diese Weise werden auch komplizierte Regelungszusammenhänge mit präzisen Formulierungen gut verständlich auf den Punkt gebracht. Dies ermöglicht dem Benutzer einen raschen und sicheren ersten Zugriff auf das komplexe deutsche Verfassungsrecht.
Vorteile auf einen Blick
- wissenschaftliches Niveau zu günstigem Preis
- hervorragend geeignet für eine erste Orientierung im Verfassungsrecht
- orientiert an der Rechtsprechung des BVerfG
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt die höchstrichterliche Rechtsprechung bis in das Jahr 2015 z.B. das "Kopftuchurteil".
An Grundgesetzänderungen waren einzuarbeiten:
- die Änderung des Art. 93 GG, wodurch Vereinigungen ein Beschwerderecht gegen die Nichtanerkennung als Partei für die Wahl zum Bundestag eingeräumt wird sowie
- die Änderung des Art. 91b GG, die eine deutliche Erweiterung der Kooperationsmöglichkeiten von Bund und Ländern im Wissenschaftssektor möglich macht. Künftig können Hochschulen, Institute und Institutsverbünde langfristig institutionell unterstützt und effizienter ausgestaltet werden.
Zu den Autoren
Erläutert von Prof. Dr. Andreas Haratsch, Fernuniversität Hagen, Rechtsanwalt PD Dr. Walter Georg Leisner, München, Prof. Dr. Ralf Peter Schenke, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Prof. Dr. Stefanie Schmahl, Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Prof. Dr. Helge Sodan, Freie Universität Berlin.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsbehörden, Referendare, Studierende, Politologen, Journalisten.