9783406656910
Zum WerkHerstellung und Vertrieb von Medizinprodukten werfen in der Unternehmenspraxis eine Vielzahl von Fragen auf. Im Fokus stehen zum einen die regulatorischen Aspekte der Inverkehrbringung, des Betriebs und der Anwendung von Medizinprodukten. Daneben hat der Vertrieb von Medizinprodukten eine F?lle weiterer Besonderheiten. Sie betreffen etwa die Kostenerstattung, den gewerblichen Rechtsschutz, die Werbung oder die Haftung f?r Medizinprodukte.Schlie?lich spielen in der Praxis auch Kooperationen der Industrie mit Krankenh?usern und ?rzten eine gro?e Rolle. Antwort auf alle wesentlichen Rechtsfragen gibt dieses Werk.Vorteile auf einen Blick- speziell konzipiert f?r die Praxis- Knowhow eines im Medizinprodukterecht erfahrenen Autorenteams, das sich aus Rechtsanw?lten und Verbandsjuristen, Praktikern aus der Industrie sowie Beh?rdenvertretern zusammensetzt- thematische Zusammenfassung regulatorischer Grundlagen sowie der weiteren rechtlichen Rahmenbedingungen und ?bersichtliche Darstellung in EinzelkapitelnZur NeuauflageDie 2. Auflage ber?cksichtigt insbesondere die umfangreichen ?nderungen des MPG in den letzten Jahren (z.B. durch das Gesetz zur ?nderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 23.7.2009) und gibt einen Ausblick auf die im Rahmen des Recasts derzeit diskutierten ?nderungen f?r Medizinprodukte auf europ?ischer Ebene. Einigen Themen (z.B. der Kostenerstattung) wurde aufgrund der Aktualit?t und Komplexit?t mehr Raum gegeben.ZielgruppeF?r Praktiker der Medizinprodukteindustrie und Pharmazeutischen Industrie, Verb?nde, Beh?rden, Rechtsanw?lte, Gesundheitswesen (Krankenh?user, Apotheken, Medizinische Dienste, Krankenkassen etc.).
Zum Werk
Herstellung und Vertrieb von Medizinprodukten werfen in der Unternehmenspraxis eine Vielzahl von Fragen auf. Im Fokus stehen zum einen die regulatorischen Aspekte der Inverkehrbringung, des Betriebs und der Anwendung von Medizinprodukten. Daneben hat der Vertrieb von Medizinprodukten eine Fülle weiterer Besonderheiten. Sie betreffen etwa die Kostenerstattung, den gewerblichen Rechtsschutz, die Werbung oder die Haftung für Medizinprodukte.
Schließlich spielen in der Praxis auch Kooperationen der Industrie mit Krankenhäusern und Ärzten eine große Rolle. Antwort auf alle wesentlichen Rechtsfragen gibt dieses Werk.
Vorteile auf einen Blick
- speziell konzipiert für die Praxis
- Knowhow eines im Medizinprodukterecht erfahrenen Autorenteams, das sich aus Rechtsanwälten und Verbandsjuristen, Praktikern aus der Industrie sowie Behördenvertretern zusammensetzt
- thematische Zusammenfassung regulatorischer Grundlagen sowie der weiteren rechtlichen Rahmenbedingungen und übersichtliche Darstellung in Einzelkapiteln
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage berücksichtigt insbesondere die umfangreichen Änderungen des MPG in den letzten Jahren (z.B. durch das Gesetz zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 23.7.2009) und gibt einen Ausblick auf die im Rahmen des Recasts derzeit diskutierten Änderungen für Medizinprodukte auf europäischer Ebene. Einigen Themen (z.B. der Kostenerstattung) wurde aufgrund der Aktualität und Komplexität mehr Raum gegeben.
Zielgruppe
Für Praktiker der Medizinprodukteindustrie und Pharmazeutischen Industrie, Verbände, Behörden, Rechtsanwälte, Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Apotheken, Medizinische Dienste, Krankenkassen etc.).