Kämpfen Sie auf dynamischen 3D Schlachtfeldern. Erleben Sie Ionenstürme, zerstörbares Gelände, Waldbrände, gefährliche Eisfelder und viele weitere Überraschungen. Wählen Sie eine der beiden einzigartigen und aufs Schärfste verfeindeten Streitkräfte aus.
Mit Command & Conquer 1 und 2: Alarmstufe Rot haben Westwood dem Genre der Echtzeit-Strategie-Spiele zu seiner jetzigen Popularität verholfen. Zu Recht, denn diese beiden Spiele waren für die damalige Zeit Innovativ was Gameplay, Storyline, Missionsaufbau und auch Grafik betrifft. Das alles kann man von C&C3: Tiberian Sun leider nicht behaupten. Den Hype, der bei der Erscheinung dieses, zumindest in kommerzieller Hinsicht, Megaerfolgs, kann ich kein bißchen nachvollziehen. Die Grafik war bereits zur Zeit des Erscheinungstermins mittelmäßig und kommt einem jetzt sowieso veraltet vor. Doch Grafikpracht macht ein gutes ESS (Echtzeit-Strategie-Spiel) nicht aus. Aber auch Neuheiten im Gameplay sind vergebens zu suchen. Die meisten Missionen lassen sich mit einfachen Tankrushs beenden, die Taktik bleibt auf der Strecke. Die beiden Vorgänger bieten das gleiche, machen aber viel mehr Spaß. Eines muss man Westwood jedoch zu gute halten. Die Videosequenz führen die Storyline gekonnt und, wie von Westwood gewohnt, auf hohem Niveau weiter. Man muss klar sagen, dass Westwood die Krone der besten ESS-Schmiede an Blizzard abgeben muss, deren Games auch auf lange Zeit motivieren. Beim Multiplayer-Modus hat Blizzard ebenfalls die Nase vorn und lässt Westwood mit seiner C&C Reihe weit hinter sich. Wer eine wirklich gute Strategie Spiel sucht, sollte sich Starcraft besorgen aber von C&C3 die Finger lassen, um keine zu große Enttäuschung zu erleben. Hoffen wir auf C&C Generels, das bisher einen guten Eindruck macht und die bisherigen Fehler von Westwood wieder gut macht.