Zuhören, Gespräche führen, Texterschließung
Das interkulturelle Konzept von Doppel-Klick Nordrhein-Westfalen ermöglicht durch einen erfahrungsentfaltenden Deutschunterricht einen gemeinsamen Start für alle Schülerinnen und Schüler.
Was bedeutet interkulturell?
- Gemeinsame Grunderfahrungen nutzen, die auf der ganzen Welt Gültigkeit haben
- Darstellung der Grunderfahrungen in Themenkapiteln
- Perspektivwechsel ermöglichen
- Mehrsprachigkeit einbeziehen
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ) berücksichtigen
Integrativ und systematisch
Durch den interkulturellen Ansatz ordnet sich das Lehrwerk primär nach Themen, denen jeweils die fachlichen Inhalte zugeordnet werden. Die sechs Teilbereiche sind miteinander verzahnt:
- Themen
- Gattungen, Autoren, Medien
- Arbeitstechniken
- Training Schreiben
- Richtig schreiben lernen
- Training Grammatik
Gelernt, geübt, gekonnt!
Die Bearbeitung der Aufgaben wird z. B. durch Textknacker, Starthilfen oder Wortspeicher erleichtert. Die Vermittlung von Arbeitstechniken spielt dabei eine besondere Rolle. Sie werden immer verknüpft mit einem Thema aus dem Schulbuch.
Lernerfolge für alle
Doppel-Klick ermöglicht durch die enge Anbindung an den Kernlehrplan einen gemeinsamen Erwerb von Kernkompetenzen. Die Übungen zu den Aufgabentypen helfen dabei zusätzlich. Das Schulbuch für das 10. Schuljahr bereitet intensiv auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.
Informationen zum Titel:
Neben Übungen zu den wesentlichen Arbeitstechniken und Schreibformen bietet das Heft ca. 40 Seiten Prüfungstraining.
Informationen zur Reihenausgabe:
Doppel-Klick - Nordrhein-Westfalen
setzt mit passgenauen Unterrichtsvorhaben Akzente in den Bereichen
Texterschließung, Zuhören, Gespräche führen, Stellung nehmen, Textüberarbeitung
und
Evaluation.
Das bewährte Grundkonzept der Schülerbücher
- Integratives Lernen
- Systematisches Lernen in Trainingseinheiten
- Deutsch-als-Zweitsprache-Methodik
- Hilfen und Starthilfen
- Übersichtliche Gliederung in die Bereiche Themen, Gattungen/Autoren/Medien, Trainingseinheiten
- Das Schülerbuch 10 bereitet intensiv auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.
Arbeitshefte A und B
- Schwerpunkte: Methodenlernen, Vorbereitung von Klassenarbeiten
- Gezielte Prüfungsvorbereitung mit den Arbeitsheften 9 und 10