Eine mutige junge Frau kämpft um ihren Einfluss und um die Zukunft ihres Kindes: So wird Theophanu, die bei ihrer Heirat mit Otto II. verachtete Braut aus Byzanz, zur mächtigsten Frau des Westens und rettet den Thron für ihren im Jahr 980 geborenen Sohn Otto III. Farbenprächtig und packend erzählt Gabrielle Alioth die Geschichte der erstaunlichsten Frau des Mittelalters. Ein historischer Roman und ein genau recherchierter Politthriller in finsterer Zeit.
Mit psychologischem Feingefühl und Delikatesse durchleuchtet Gabrielle Alioth das Denken und Fühlen ihrer Protagonistin und begleitet sie bei deren diplomatischen, von List und Raffinesse gesteuerten Schachzügen; meisterlich geschildert ist die Annäherung an die einstmals gehasste, missgünstige Schwiegermutter. Reizvoll ist die dreifach gebrochene Erzählperspektive des Romans. Zwischen langen auktorialen, in der Sprache von heute gehaltenen Passagen gibt die Autorin dem 'Leben von unten' eine Stimme. Die inneren Monologe des Astrologen Stephanos schließlich, zwischen Märchenton und aphoristischer Knappheit pendelnd, versehen den Roman mit jener Hellsicht, die ihn um einiges über die handelsübliche Ware hinaushebt." Edelgard Abenstein, Deutschlandradio Kultur, 17.05.11
"Ein gutes Beispiel dafür, wie Lücken zwischen dem Überlieferten glaubhaft überbrückt werden können, wie sich Fakten dank Fiktion mit Leben füllen. Einfühlsam, anschaulich und vielschichtig beschreibt Gabrielle Alioth unterschiedlichste menschliche Schicksale vor dem Hintergrund einer Epoche des Wandels und der Unsicherheiten." Andrea Bollinger, Basler Zeitung, 05.04.11
"Ein faszinierender Stoff. Theophanus Geschichte nimmt sich wie ein prächtiger, detailreicher Orientteppich aus. Nur wenigen gelingen atmosphärisch derart dichte Bücher." Tina Uhlmann, Berner Zeitung, 07.07.11
"Mir hat der Roman sehr gut gefallen, man lernt viel über das Leben am Hof und über das Kräfteverhältnis im damaligen Europa. Gabrielle Alioth schreibt sehr bildhaft, manchmal steigen vor dem innere Auge ganze Hollywood-Filme auf. Eine spannende, emotionale Geschichte!" Luzia Stettler, DRS 1 Buchzeichen, 01.04.11